Kleine Unternehmen sind starke Motoren für Wandel, Innovation und Wirtschaftswachstum. Und Unternehmerinnen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

In einem Bericht aus dem Jahr 2019 heißt es in der „Alison Rose Review of Female Entrepreneurship“, dass „der britischen Wirtschaft ein Mehrwert von bis zu 250 Milliarden Pfund geschaffen werden könnte, wenn Frauen im gleichen Maße wie britische Männer neue Unternehmen gründen und ausbauen würden.“

Frauen bringen einzigartige Stärken in die Geschäftswelt ein – sie werden beispielsweise oft für ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und ihre kreative Problemlösungskompetenz geschätzt. Doch trotz der steigenden Zahl weiblicher Unternehmerinnen dominieren nach wie vor männliche Gründer die Unternehmenslandschaft.

Dennoch ist es ermutigend, mehr Geschichten erfolgreicher Gründerinnen zu lesen und zu hören. In diesem Artikel berichten die Experten eines der führenden Unternehmensgründungsagenten Großbritanniens, 1. Formationenerfahren Sie sieben Gründe, warum immer mehr Frauen ein eigenes Unternehmen gründen.

1. Mangelnde Erfüllung innerhalb der Unternehmensstrukturen

Viele Frauen gelangen nach einer Zeit als Angestellte in der Unternehmenswelt an einen Punkt, an dem sie sich fragen, ob die starren, manchmal militärisch anmutenden Strukturen der Unternehmenswelt mit ihren Werten und Lebenszielen vereinbar sind.

Es ist kein Geheimnis, dass traditionelle Karrierewege in Unternehmen – ganz zu schweigen von der gläsernen Decke – Frauen oft daran hindern, sich weiterzuentwickeln und ihre persönliche und berufliche Entwicklung nicht unterstützen. Dies kann dazu führen, dass sie sich uninspiriert fühlen, insbesondere wenn Manager und Organisationsstrukturen ihr Potenzial einschränken.

Auch die Unternehmenskultur spielt in den einzelnen Unternehmen eine Rolle: Werden diese Frauen gefeiert oder herabgewürdigt? Letzteres ist nicht ungewöhnlich und veranlasst Frauen oft dazu, einen alternativen Weg zu suchen und ein eigenes Unternehmen zu gründen.

2. Veränderte Prioritäten und Werte

Die Werte einer Frau entwickeln sich weiter. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden, ihre familiären Verpflichtungen, ihre Betreuungspflichten und ihre persönliche Entfaltung erlangen in verschiedenen Lebensabschnitten oft eine neue Bedeutung.

Die traditionelle Unternehmensstruktur wird der vielschichtigen Identität von Frauen nicht immer gerecht: Mutter, Ehefrau, Betreuerin, Karrierefrau usw. Durch die Führung eines eigenen Unternehmens haben Frauen die Möglichkeit, ihre Karriereziele besser mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen.

3. Die Suche nach sinnvoller Arbeit

Wenn Sie eine Unternehmerin fragen, warum sie ihren Job aufgegeben hat, wird sie wahrscheinlich einfach antworten, dass ihr etwas fehlt. Das kann ein Unterstützungsnetzwerk, Anerkennung oder ein Sinn im Leben sein.

Immer mehr Frauen verfügen über Fähigkeiten oder Hobbys, die sie zu Geld machen können, und die sich dann in erfolgreiche Unternehmen umsetzen lassen. Unternehmertum ist daher ein logischer nächster Schritt in ihrer Karriere.

Dies liegt nicht nur daran, dass es ihnen ein Gefühl von Sinn und Freude bei der Ausübung ihrer persönlichen Leidenschaften vermittelt – es bietet ihnen auch die Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft und zu ihren Gemeinschaften zu leisten.

4. Einen Wettbewerbsvorteil im Geschäft haben

Frauen haben ein natürliches Talent für Problemlösungen, den Aufbau von Gemeinschaften und für die Einbringung emotionaler Intelligenz in das Geschäftsleben. Nicola Elliott, Mitbegründerin von Neom Luxury Organics, betonte in einem Interview mit The Telegraph einmal, dass Frauen über große Stärken im Verständnis der Verbraucher und ihres Verhaltens verfügen.

Solche Eigenschaften verschaffen Frauen einen großen Vorteil als Unternehmerinnen und helfen ihnen, Unternehmen zu gründen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden und sie ansprechen.

5. Finanzielle und wirtschaftliche Faktoren

Seien wir ehrlich. Der geschlechtsspezifische Lohnunterschied und fehlende Aufstiegschancen sind starke Faktoren, die Frauen dazu bewegen, Unternehmerinnen zu werden und finanziell unabhängig zu werden. Die Arbeitsplatzunsicherheit aufgrund von Umstrukturierungen oder Entlassungen macht die Unternehmensgründung für Frauen zu einer attraktiven Möglichkeit, die Zügel ihrer Karriere in die Hand zu nehmen.

Auch diejenigen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder Hausfrauen sind, suchen eher nach einer zusätzlichen Einnahmequelle. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, ein Unternehmen als Nebenbeschäftigung zu gründen und dann in die Selbstständigkeit überzugehen, sobald das Unternehmen anläuft und ihre volle Aufmerksamkeit erfordert. Tatsächlich haben viele Gründerinnen in Großbritannien auf diese Weise ihre heute florierenden Unternehmen gegründet.

6. Der Aufstieg von Unterstützungsnetzwerken und Finanzierungsmöglichkeiten

Heute gibt es mehr Förderprogramme, Coaching, Netzwerke und Zuschüsse für Kleinunternehmen, die weiblichen Führungskräften zum Erfolg verhelfen. Frauen gründen Organisationen, die sich der Finanzierung von Unternehmen unter weiblicher Leitung widmen. Ein Beispiel hierfür ist Women in Cloud, das von Chaitra Vedullapalli mitbegründet wurde und dessen Ziel es ist, Frauen Zugang zu unternehmerischen Möglichkeiten zu verschaffen und Veränderungen auf politischer Ebene anzustoßen.

Weibliche Vorbilder wie Vedullapalli und ihre Erfolgsgeschichten helfen, die nächste Generation weiblicher Unternehmerinnen zu informieren und zu inspirieren. Und es sind nicht nur die Geschichten darüber, was Frauen als Unternehmerinnen erreicht haben, die inspirierend sind. Es sind die Fehler, die sie gemacht haben, die wirkungsvolle Werkzeuge sind, um andere Frauen zu ermutigen, Risiken einzugehen und einen Karriereweg einzuschlagen, der mit ihren Werten und beruflichen Zielen übereinstimmt.

7. Der digitale Raum als Vermittler

Dank der Fernarbeit und des Zugangs zu neuen Technologien ist die Gründung eines Online-Geschäfts für viele aufstrebende Unternehmer, insbesondere Frauen, eine Option.

Erstens können Frauen so flexibler als bisher Beruf und Familie vereinbaren. Unternehmerinnen können von zu Hause aus arbeiten und ihre Arbeitszeiten frei einteilen. Zudem sparen sie wertvolle Zeit, die sie sonst mit Pendeln verbringen müssten.

Zweitens bedeutet der Zugang zu digitalen Ressourcen, wie etwa Anleitungen zum Einrichten einer E-Commerce-Plattform, dass Frauen ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Produkte oder Dienstleistungen online vermarkten können. Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen für angehende Unternehmerinnen sowie, wie bereits erwähnt, Mentoring-Programme und Netzwerke. Diese schaffen neue Möglichkeiten für Frauen, ein Unternehmen von zu Hause aus aufzubauen und das Lernen am Arbeitsplatz zu erleichtern.

Förderung von mehr Unternehmen in Frauenbesitz

Ja, es gibt Geschichten von erfolgreichen Gründerinnen, die Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit bewiesen haben – oft aufgrund unzähliger Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg begegnet sind. Es ist jedoch klar, dass es noch immer erhebliche Hindernisse zu überwinden gibt, wenn es um weibliches Unternehmertum geht.

Um das volle Potenzial von Frauen in der Wirtschaft auszuschöpfen, müssen Vorurteile abgebaut, Unterstützungsnetzwerke (auch männliche Verbündete) ausgebaut, der Zugang zu Finanzierungen verbessert und weibliche Unternehmertalente gefördert werden.

Wenn wir mehr Frauen dabei unterstützen, beruflich zu wachsen, stärken wir unsere Gemeinschaften und profitieren von der gesamten Wirtschaft. Wenn Sie also eine aufstrebende Unternehmerin mit einer großartigen Geschäftsidee sind, warum machen Sie nicht den ersten Schritt und Registrieren Sie eine Firma heute? 1st Formations kann Ihnen helfen, indem es den gesamten Papierkram in Ihrem Namen erledigt, sodass Sie in nur 24 Stunden handelsbereit sind. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.