
Künstliche Intelligenz und Blockchain sind Technologien des 21. Jahrhunderts, die Innovationen auf breiter Front vorantreiben. Mit dem weltweiten Trend zur Dezentralisierung werden immer mehr Apps und Lösungen auf Blockchain-Technologie setzen. Das moderne, datenzentrierte Informationszeitalter erfordert zudem die hervorragenden Analysefähigkeiten von KI. Beide Technologien werden eingesetzt, um Sicherheit, Datenschutz, Personalisierung, Audits und Entscheidungsfindung zu verbessern. Hier ein Blick darauf, wie KI und Blockchain zusammenwirken, um die Sicherheit gegen Cyberangriffe zu erhöhen:
Sichern von Transaktionen durch Krypto
Blockchain-gestützte Kryptowährungen sind bei Menschen, die online Anonymität suchen, beliebt geworden. Kryptowährungen wurden zuerst in der Glücksspielbranche eingesetzt, wo Casinos Bitcoin-Ein- und Auszahlungen akzeptierten. Im Laufe der Zeit wurde Krypto zum Synonym für Online-Gaming, und fast alle führenden US- und Top-Online-Casinos in Großbritannien akzeptieren verschiedene Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Einige bieten sogar exklusive Boni wie Freispiele an Spielautomaten oder Live-Dealer-Wetten für Krypto-Einzahlungen an. Auch andere Branchen wie Finanzen, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lieferketten und Cybersicherheit haben Bitcoin, Ethereum und andere digitale Währungen inzwischen aufgegriffen und vollständig angenommen.
Kryptowährungen basieren auf der Blockchain, einem unveränderlichen Hauptbuch, das auf fortschrittlicher Kryptografie basiert. In der Blockchain aufgezeichnete Transaktionen können nicht verändert oder rückgängig gemacht werden. Das Ökosystem wird von allen bestehenden Knotenpunkten reguliert, ohne eine zentrale Autorität. Dies reduziert das Risiko gezielter Angriffe. Online-Shops wie Amazon, Shopify und Microsoft akzeptieren bereits Kryptozahlungen, und E-Commerce-Anbieter können solche Optionen problemlos für ihre Nutzer integrieren. Käufer können Geld direkt von der Börse an die Kryptoadresse des Händlers senden.
Benutzerverhalten mit maschinellem Lernen abbilden
Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, das Nutzerverhalten auf Muster zu analysieren. So können Casino-Anbieter beispielsweise Daten über gespielte Spiele, beanspruchte Boni, Wetteinsätze und die aufgewendete Zeit sammeln. Arbeitgeber können außerdem Anmeldezeiten, aufgerufene Dateien und Änderungen an bestehenden Datenbanken analysieren. Dank Maschinelles LernenKI-Systeme analysieren alle erfassten Messwerte, um Muster zu identifizieren, die das Nutzerverhalten zusammenfassen. Diese Muster werden gespeichert und mit neuen Daten verglichen, um weiterhin ein robustes Profil zu erstellen.
Wenn ein anderer Nutzer Zugriff auf das Konto oder Netzwerk erhält, kann KI Abweichungen in der Navigation und der Nutzung vorhandener Ressourcen erkennen. Beispielsweise erkennt KI verdächtige Anmeldezeiten, Auszahlungsanfragen an neue Zahlungssysteme oder Bankverbindungen sowie Navigationsmuster, die nicht dem üblichen Verhalten entsprechen. Verdächtige Aktivitäten werden sofort gemeldet und eine Benachrichtigung an das Cybersicherheitsteam oder den Nutzer gesendet. KI-Systeme können außerdem den Zugriff auf sensible Bereiche einschränken oder den Nutzer vom Konto sperren, was eine zusätzliche Authentifizierung erfordert. Die Abbildung des Nutzerverhaltens ermöglicht eine autonome Überwachung, um unbefugten Zugriff so früh wie möglich zu erkennen und zu blockieren.
Kombination von KI und Blockchain zur Netzwerküberwachung
Cybersicherheitsteams nutzen bereits KI und Blockchain-Systeme, um die Sicherheit gegen Angriffe zu erhöhen. Blockchain-Ledger ermöglichen die Erstellung unveränderlicher Aufzeichnungen. Unternehmen können Snapshots ihrer Netzwerke und Ressourcen erstellen und in einer Blockchain speichern. Die Snapshots werden alle paar Sekunden oder Minuten erstellt und mit einem Zeitstempel versehen. Blockchain-Aufzeichnungen werden dann autonom von hochentwickelten KI-Algorithmen analysiert, die verdächtige Aktivitäten wie DDoS-Angriffe die die Netzwerkressourcen überfordern.
Da Blockchain-Aufzeichnungen dauerhaft sind, können Hacker ihre Spuren nach dem Zugriff auf ein Netzwerk weder verbergen noch verwischen. KI erkennt verdächtige Aktivitäten frühzeitig und aktiviert spezielle Sicherheitsprotokolle, um Hacker auszuschalten. Die frühzeitige Erkennung schützt das Netzwerk zudem vor weiterer Infiltration. KI-Systeme können den Angriff analysieren und Sicherheitspatches aktualisieren, um ähnliche Angriffe zu verhindern. Es gibt viele weitere Möglichkeiten, wie KI und Blockchain die Cybersicherheit verbessern. Unternehmen können Blockchain nutzen, um verschiedene Datensätze aufzuzeichnen, und KI, um diese auf präzise Spuren zu analysieren.
Die Zukunft der Cybersicherheit
KI und Blockchain bieten verbesserte Sicherheit und Abwehr gegen aktuelle und neue Bedrohungen. Hacker haben jedoch Zugriff auf dieselben Technologien und können deren Schritte analysieren, um Fehlerursachen zu ermitteln und komplexere Angriffe zu entwickeln. Es entsteht ein nie endender Konkurrenzkampf zwischen Cybersicherheitsteams und Hackern, bei dem jede Partei kurzzeitig die Oberhand gewinnt, nur um dann durch eine neue Lösung wieder von vorne anzufangen. Die Zukunft der Cybersicherheit verspricht fortschrittliche KI-gestützte Abwehrmaßnahmen und integrierte Technologien zur Identifizierung und Neutralisierung komplexer Malware und Angriffe.