
Seit Jahren bietet die Technologie Marketingfachleuten innovative Tools, die die Effizienz und Kreativität steigern und bessere Ergebnisse liefern sollen. Ob neue und innovative Softwarelösungen oder generative KI – hier sind einige wichtige Möglichkeiten, wie Technologie Ihre Marketingstrategie stärken kann.
1. Nutzen Sie fortschrittliche Technologie durch ausgelagerte Lösungen
Große Marketingagenturen haben Zugang zu speziellen Marketingtools, die sich viele kleinere Unternehmen nicht leisten können. Es gibt zwar Ersatzprodukte, die gut funktionieren, aber sie sind nicht dasselbe.
Wenn Sie Ihre Marketingstrategie an eine professionelle Agentur auslagern, erhalten Sie automatisch Zugriff auf deren fortschrittliche Tools und Marketingexperten. Wenn Sie beispielsweise einen CMO (Chief Marketing Officer) auf Teilzeitbasis einstellen, erhalten Sie Zugriff auf Marketingführung auf hohem Niveau zu geringeren Kosten, und sie führen Ihre Marketingkampagnen mit Anwendungen auf Agenturebene durch.
Durch das Outsourcen des Marketings entfallen der Aufwand und die Kosten, die entstehen, wenn Sie versuchen, alles selbst zu erledigen. Der Zugriff auf spezielle Tools ist ein klarer Vorteil.
2. Generative KI zur Inhaltserstellung
Gerade wenn man denkt, dass Technologie das Marketing nicht viel weiterbringen wird, steht etwas Neues vor der Tür. Heute ist das künstliche Intelligenz (KI), Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Algorithmen des maschinellen Lernens.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Content-Produktion schnell zu skalieren, sollten Sie sich generative KI wie ChatGPT ansehen. Obwohl die meisten textbasierten Inhalte viel menschliche Bearbeitung und Überwachung erfordern, eignet sie sich hervorragend zum Generieren von Ideen und Gliederungen. Das Erstellen von Gliederungen und Zusammenfassungen mithilfe generativer KI-Tools gibt Ihren Autoren einen spezifischen Fokus und behält gleichzeitig die menschliche Note bei.
KI-generierte Videos können Ihnen auch dabei helfen, schnell zu skalieren. Während es komplexe Videogeneratoren gibt, die eine echte menschliche Stimme imitieren können, generieren die besten KI-Videotools einfache Hintergründe, die für Textüberlagerungen konzipiert sind. Diese Videos können Seen, Bäche, Strände oder andere friedliche Szenen zeigen. Diese Videos werden hauptsächlich für das sogenannte „gesichtslose Videomarketing“ verwendet und eignen sich perfekt für bezahlte Anzeigen auf Plattformen wie Instagram und TikTok.
3. Konversations-KI für den Kundenservice
Bevor generative KI zum Mainstream wurde, nutzten Unternehmen schon seit einiger Zeit Konversations-KI. Diese Technologie ist ein großer Fortschritt gegenüber den Chatbots der Vergangenheit, bei denen detaillierte Fragen nur wenige Links generierten, die nicht besonders hilfreich waren.
Konversations-KI fühlt sich eher wie eine menschliche Interaktion an weil es auf maschinellem Lernen basiert und nicht auf einer statischen Liste von Schlüsselwörtern, die festgelegte Antworten auslösen. Mit dieser Technologie können Sie Fragen vor dem Kauf beantworten, Kunden bei der Behebung grundlegender Probleme helfen und rund um die Uhr Antworten und Support bieten.
Kundenservice ist ein oft unterschätzter Teil des Marketings. Wenn man bedenkt, dass jede Interaktion mit Ihren Kunden diese entweder näher bringt oder sie von Ihnen entfernt, ist es schwer, die Wirkung eines hervorragenden Kundenservices zu ignorieren. Tatsächlich ist er ein treibender Faktor bei der Mundpropaganda. Wenn Ihre Kunden beispielsweise von Ihrem Kundenservice begeistert sind, werden sie dies als Verkaufsargument nutzen, wenn sie ihren Freunden und ihrer Familie von Ihrem Unternehmen erzählen.
4. AR für Produktvisualisierung und -erlebnisse
Augmented Reality (AR) ist nicht nur etwas für Videospiel-Fans. Sie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und findet mittlerweile auch im digitalen Marketing ihren Platz.
AR-Tools ermöglichen es Kunden, Produkte vor dem Kauf in ihrem Zuhause zu visualisieren. Wenn ein Kunde ein Produkt, wie etwa Möbel, vor dem Kauf visualisieren kann, verringert dies die Unsicherheit und erhöht sein Vertrauen in den Kauf.
AR-Apps machen auch Spaß und können die Bindung stärken zwischen Ihrer Marke und Ihren Kunden. Viele Unternehmen nutzen AR beispielsweise, um immersive Erlebnisse zu schaffen, die Produktvorführungen, Werbeaktionen und sogar Spiele umfassen. Das Endergebnis ist eine Steigerung der Loyalität und der Umsätze.
5. Optimierung der Sprachsuche zur Gewinnung mobiler Nutzer
Viele mobile Nutzer nutzen die Sprachsuche, wenn sie online nach Informationen suchen. Dazu gehört auch die Verwendung von Geräten wie Alexa und Siri. Aus diesem Grund erfordert digitales Marketing jetzt Optimierung von Inhalten für die Sprachsuche.
Generell konzentriert sich sprachoptimierter Inhalt auf Fragen, die Benutzer ihrem Gerät stellen würden. Beispiel: „Was ist das beste Sushi-Restaurant in meiner Nähe?“ Dies unterscheidet sich geringfügig von der Art und Weise, wie ein Benutzer dieselbe Frage eingeben würde. Wenn die Frage in eine Suchmaschine eingegeben wird, geben die Leute eher „bestes Sushi in meiner Nähe“ ein. Es ist ein kleiner Unterschied, aber Suchmaschinen interpretieren Fragen anders und bieten eher relevante Antworten.
Skalieren Sie Ihr Marketing mithilfe von Technologie
Im Laufe der Jahre hat die Technologie das Marketing zum Besseren verändert und Unternehmen ermöglicht, effizienter zu arbeiten und schneller zu skalieren. Indem Sie Standard-Marketingtechnologien zusammen mit Innovationen wie generativer KI, Augmented Reality und Konversations-KI nutzen, kann Ihre Marke auf jedem Markt wettbewerbsfähig bleiben.