vertraulich, geheim, privat, schreiben, stempel, zeichen, etikett, geheimhaltung, transparenz, offenlegung, signum, aufdruck, vertraulich, vertraulich, vertraulich, vertraulich

Eine der besten Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu schützen Geschäftsgeheimnisse Dies liegt darin, sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nur dann weitergegeben werden, wenn sie diese auch wirklich kennen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Schutz des geistigen Eigentums verloren geht.

Es ist schwierig, etwas geheim zu halten, wenn mehr als eine Person die sensiblen Informationen kennt. Aber es ist nicht unmöglich. Viele Menschen möchten wissen, aus welchen Zutaten Coca-Cola hergestellt wird, welche Kräuter und Gewürze für die Zubereitung von KFC-Hähnchen verwendet werden oder welche besonderen Zutaten für die Sauce für den Big Mac von McDonald's verwendet werden.

Obwohl einige der durch diese Geschäftsgeheimnisse geschützten Inhaltsstoffe offensichtlich sein mögen, bleiben die genauen Bestandteile unter Verschluss und geschützt.

Wenn Sie ein Unternehmen führen und vertrauliche Informationen schützen müssen, um auf dem Markt Mehrwert zu erzielen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sollten Sie fünf Dinge nicht tun.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

1. Fehlende Vertraulichkeitsvereinbarungen

Wenn es darum geht, vertrauliche Informationen zu schützen, aus denen Ihr Unternehmen wirtschaftlichen Wert zieht, sind Vertraulichkeitsvereinbarungen unerlässlich. Sie müssen Mitarbeiter, Partner, Auftragnehmer und alle Beteiligten, die Kenntnis von den Geschäftsgeheimnissen haben, zur Unterzeichnung bewegen. Geheimhaltungsvereinbarungen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie jeglichen Rechtsschutz verlieren, wenn Sie nicht alles in Ihrer Macht Stehende tun, um vertrauliche Informationen geheim zu halten. Eine Möglichkeit, Ihren Beitrag zum Schutz Ihres geistigen Eigentums zu leisten, besteht darin, alle relevanten Parteien zur Unterzeichnung von Geheimhaltungsvereinbarungen zu bewegen.

2. Geschäftsgeheimnisse nicht richtig identifizieren

Vermeiden Sie außerdem die unzureichende Identifizierung von Geschäftsgeheimnissen. Es ist schwierig, etwas zu schützen, wenn Sie nicht wissen, ob es als Geschäftsgeheimnis gilt oder wie Sie es schützen können. Ihr Unternehmen muss definieren und dokumentieren, was in Ihrem Unternehmen als Geschäftsgeheimnis gilt.

Nehmen Sie den Stift zur Hand und erstellen Sie ein Inventar Ihrer Geschäftsgeheimnisse, einschließlich Rezepte, Prozesse, Formeln, Strategien und Algorithmen. Es ist sinnvoll, mit einem Experte für Geschäftsgeheimnisse der Ihnen dabei helfen kann, herauszufinden, was als Geschäftsgeheimnis gilt, und Ihnen die beste Strategie zum Schutz dieses Geheimnis vorschlagen kann.

3. Mangelhafte Schulung der Mitarbeiter zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Ein weiterer Fehler, den Sie vermeiden sollten, wenn Sie die Geschäftsgeheimnisse Ihres Unternehmens schützen möchten, besteht darin, Ihre Mitarbeiter nicht darin zu schulen, wie sie zum Schutz der Geschäftsgeheimnisse beitragen können.

Unternehmen müssen nicht nur sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter wissen, was ein Geschäftsgeheimnis ist und wie wichtig es ist, kritische Informationen nicht preiszugeben, sondern auch Schulungen durchführen, um das Risiko zu verringern, dass Mitarbeiter aufgrund mangelnder Aufklärung sensible Daten preisgeben. Kontinuierliche Schulungen zum Umgang mit, zur Speicherung und zur Kommunikation wichtiger Informationen sind unerlässlich.

4. Physische Sicherheitsrisiken übersehen

Zwar müssen Sie Ihre Mitarbeiter schulen und alle Personen mit Kenntnissen über Geschäftsgeheimnisse zur Unterzeichnung von Geheimhaltungsvereinbarungen verpflichten, doch das reicht bei weitem nicht aus. Sie müssen auch mögliche physische Sicherheitsrisiken berücksichtigen. Wenn Informationen über Geschäftsgeheimnisse in einer Einrichtung gespeichert werden, sollten Sie sicherstellen, dass diese vertrauliche Dokumente sind ordnungsgemäß gesichert. Sie sollten nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, da Unbefugte darauf zugreifen könnten.

Sorgen Sie für die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Dokumenten zum geistigen Eigentum und beschränken Sie den Zugang zu vertraulichen Bereichen Ihres Büros. Geeignete Zugangskontrollstrategien und Aktenvernichter zur Vernichtung vertraulicher Dokumente tragen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei.

5. Zu viele Informationen öffentlich teilen

Ein weiterer Fehler, den Sie unbedingt vermeiden sollten, ist die Veröffentlichung zu vieler vertraulicher Informationen. Bedenken Sie, dass Sie keinen rechtlichen Schutz für Geschäftsgeheimnisse erwarten können, wenn Sie zu viele Informationen darüber preisgeben.

Aus diesem Grund sollten Sie bei der Erstellung von Marketingmaterialien, Präsentationen und anderen Dingen vorsichtig sein. Vermeiden Sie es, zu viele Informationen preiszugeben, da dies Ihre Geschäftsgeheimnisse weniger geheim machen könnte.

Wenn es um Geschäftsgeheimnisse geht, müssen Sie darauf achten, wer Zugriff auf die Informationen hat. Sie

Schließlich kann man nicht schützen, was bereits offengelegt wurde. Ab diesem Zeitpunkt wird das geistige Eigentum zum Freiwild. Beachten Sie daher diese fünf Tipps, um Ihre Geschäftsgeheimnisse zu schützen, anstatt sie zu gefährden.